Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist bei VBC ein wichtiges Thema. Daher setzen wir im Sinne der 17 UNO SDGs* (Sustainable Development Goals) auf eine nachhaltige und soziale Unternehmenskultur, um aktiv Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz zu übernehmen.
© UNDP
* Im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung einigten sich die Vereinten Nationen im Jahr 2015 auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die 17 Ziele mit ihren 169 Zielvorgaben widmen sich jeweils einer globalen Herausforderung.
Unsere Nachhaltigkeitsziele:
VBC hat sich zum Ziel gesetzt, der ökosozialen Nachhaltigkeit im professionellen Vertrieb ein "Gesicht" zu geben. Dazu nutzen wir die Vorbildfunktion unserer Marktführerschaft als Rolemodel.
Durch unser Team im DACH-Raum und tausende Verkaufs-Mitarbeiter:innen, die wir durch Trainingsmaßnahmen pro Jahr begleiten, nutzen wir unseren Multiplikationshebel sinnstiftend und wirkungsvoll.
Triple-Win (WWW) ist unser Antrieb:
- Gewinn für Verkäufer und Anbieter
- Gewinn für Kunden
- Gewinn für unseren Planeten
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Wir kümmern uns um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und allen Ressourcen.
Oberstes Ziel:
1. Ökologische und soziale Nachhaltigkeit prägen unseren Einkauf
Unser Beitrag zu SDGs
SDGs insgesamt und SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
- Effizientes Nutzen natürlicher Ressourcen
- Reduzierung von Abfall
Maßnahmen:
- Wir bevorzugen Lieferanten, die auf Nachhaltigkeit setzen
- Wir kommunizieren klare Vorgaben an alle unsere Lieferanten
- Wir verwenden ausschließlich Recyclingpapier sowie Papier mit hohem Öko Standard
- Wir reduzieren alle Druckjobs und setzen auf ökologische Druckvorgänge
- Bei Gerätenanschaffungen achten wir auf lange Lebensdauer und Energieoptimierung. Generell gilt: Reparieren statt Neuanschaffung!
- Energieeffizienz bei technischen Geräten ist ein wichtiges Kriterium
- Reduktion von Werbegeschenken. Wenn, dann immer mit sozialem Mehrwert
- Papiervermeidung durch digitale Prozesse - Umstellung von analogen Flip- und Pincharts auf Verwendung von digitalen Screens in allen Meetingräumen.
- Kein Einweg Geschirr
- Keine Wegwerfprodukte und Verpackungen
- Einpacken statt wegwerfen - wir bieten an unseren Buffets die Tafel BOx der Wiener Tafel an
Oberstes Ziel:
2.Unsere Trainingsumgebungen zeichnen sich durch ökologische und soziale Nachhaltigkeit aus
Unser Beitrag zu SDGs:
SDGs insgesamt und
SDG 2 Kein Hunger
- Unterstützung von Kleinbauern
SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Unterstützung des öffentlichen Verkehrs
SDG 12 Nachhaltiger Konsum
- Reduzierung von Abfall
SDG 14 Leben unter Wasser
- Vermeidung von Überfischung
SDG 15 Leben an Land
- Erhalt der Biodiversität
Maßnahmen:
- Wir arbeiten an einer Hotel Liste für unsere Seminare mit ,,Green Meeting'' Status
- Wir reduzieren den Fleischanteil der Teilnehmerverpflegung und erhöhen den vegetarischen/veganen Anteil
- Wir verwenden Fair Trade Produkte
- Wir verwenden kein Einweg Geschirr
- Wir weisen auf öffentliche Anreise zu unseren Veranstaltungsorten hin
- Die Zeitplanung nimmt auf öffentlichen Verkehr Rücksicht
Oberstes Ziel:
3. Der Anteil klimafreundlicher Mobilität hat zugenommen
Unser Beitrag zu SDGs:
SDG 13 Klima
- Reduktion von Treibhausgasen
Maßnahmen:
- Wir fördern die öffentliche Mobilität
- Wir kommunizieren die Anbindung der Systemzentrale an den Bahnhof Mödling
- Wir finden alternative Lösungen für Botendienste
- Wir achten auf den Einsatz lokaler Trainer:innen und Assitenztrainer:innen
- Jedes VBC Training wird auch als LIVE-Webtraining oder Hybridtraining angeboten
Oberstes Ziel:
4. VBC hat bis (2030) seinen Treibhausgas Ausstoß substanziell reduziert
Unser Beitrag zu SDGs:
SDG 7 Leistbare und saubere Energie
- Steigerung des Anteils erneuerbarer Energie
SDG 13 Klima
Maßnahmen zur Verhinderung des Klimawandels
Maßnahmen:
- Wir arbeiten an der Erstellung eines Umsetzungsplans / Konzept für die Systemzentrale und unsere Franchiseunternehmen
- Wir etablieren eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Systemzentrale und verzichten auf Gasheizung
- Wir wechseln den Stromanabieter auf ÖKO-Strom
- Erstellung einer CO2 Bilanz
Oberstes Ziel:
5. In all unseren Ausbildungen und Trainings ist ökologische und soziale Nachhaltigkeit ein Thema
Unser Beitrag zu SDGs:
SDGs insgesamt
SDG 4 Qualitätsvolle Bildung
Wissen über nachhaltige Entwicklung
Maßnahmen:
- Das 8-Stufen Programm wurde überarbeitet
- Das 8-Stufen Buch erhielt einen Gastbeitrag: Tripel-Win - Warum Nachhaltigkeit ein zertrales Thema für den Verkauf ist
- Wir entwickeln weiter unser Trainingsangebot im Kontext
- VBC-Trainer:innen werden entsprechend weitergebildet
- Wir schaffen Bewusstsein in den Köpfen unserer Trainer:innen und Assistenztrainer:innen z.B. An- und Abreise mit der Bahn, gemeinsame An – Abreise von Trainer:innen und Assistenz.
- Wir zertifizieren unsere eigenen Seminarräume als ,,Green-Meeting-Rooms''
- Bei der externen Hotelbuchungen achten darauf